
Audioversion Pflegen, Wachsen, Ankommen
Über Aufbrechen, Ankommen, Neuorientierung, Scheitern oder Bestehen und über die besondere Beziehung, die Menschen zu ihren Gärten haben.
Über Aufbrechen, Ankommen, Neuorientierung, Scheitern oder Bestehen und über die besondere Beziehung, die Menschen zu ihren Gärten haben.
Die Quadrivium - Der elegante weiße Bug und der lateinische Taufname stehen in starkem Kontrast zu dem im Volksmund als Bananendampfer verspotteten Schiff, auf dem die Mannschaft harte und gefährliche Arbeit verrichtete.
Winterdienst im Spätsommer? Als Mitarbeiterin in Klimahaus kümmere ich mich heute in der Antarktis darum, den Gang vom Eis zu befreien. Doch das ist nur eine von vielen Aufgaben als Scout. Im Blog nehme ich euch mit und zeige, welche abwechslungsreichen Tätigkeiten noch dazugehören.
Findet ihr nicht auch, dass "Science" spannender klingt als "Wissenschaft"? Und verdreht ihr auch genervt die Augen, wenn euch jemand wissenschaftliche Themen erklären will, weil ihr einen langatmigen und trockenen Vortrag erwartet? Dann ist Science goes Public! genau das Richtige für euch! Denn hier verlassen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Labore und Institutionen und kommen zu euch in die Kneipe. Kurz und knackig, unterhaltsam und mit einer Prise Humor präsentieren sie euch die aktuellsten Themen, die uns alle brennend interessieren. Science goes Public! feiert Geburtstag - feiert mit uns!
Die neue Dauerausstellung im Klimahaus zeigt Gegenwart und Zukunft des Klimawandels auch jenseits des achten Längengrades. Beim dreistufigen Besuchserlebnis ist die Fahrt mit dem Uplift neben Wetterstudio und „Augenzeugen“ ein besonders intensives Highlight.
Wie sterben eigentlich Schiffe? „Leise und dreckig“, lautet die Antwort! Aber können Schiffe nicht auch anders zurück gebaut werden? Vielleicht sogar in Norddeutschland?
Zu diesem hochaktuellen Thema forscht das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte und hat die neuesten Erkenntnisse parat.
Space Migration wird zunehmend real. China und Russland wollen in Kooperation mit anderen Staaten bis 2035 eine Mondforschungsstation aufbauen. Eine Nuklearstation soll die Energie dafür liefern.
Grund genug für das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven diesem Thema eine Sonderausstellung zu widmen.
Zurück zum Blogbeitrag auf:
https://www.logbuch-bremerhaven.de/hinter-den-kulissen-der-sail-bremerhaven/
Alles rund um die SAiL Bremerhaven auf:
www.sai-bremerhaven.de
Weitere Bremerhaven-Infos auf:
www.bremerhaven.de/tourismus
www.logbuch-bremerhaven.de
Unsere Social-Media-Kanäle:
www.instagram.com/bremerhaven_erleben
www.facebook.com/bremerhavenerleben
www.pinterest.de/bremerhavenerleben
www.youtube.com/erlebnisbremerhaven
Hier bin ich richtig - hier fühle ich mich willkommen!
An der Rezeption vom Hotel Amaris und vom adena Bremerhaven Hotel werde ich mit einem herzlichen Lächeln begrüßt. Die Häuser sind individuell und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Die Mitarbeitenden haben ein offenes Ohr für die Wünsche der Gäste. Das sind nur einige der Gründe, warum ich ein familiengeführtes Hotel dem einer Hotelkette bevorzuge.
Wir lieben den Sommer! Aber manchmal ist es unerträglich heiß. Dann heißt es einen coolen Kopf zu bewahren und trotzdem aktiv sein.
Wir stellen Euch tolle Orte und Aktionen vor, die Ihr auch bei größter Hitze genießen werdet.
1/4
Nächste Seite >